Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Spekulationen in der Baukalkulation

Ziel der Umfrage: Diese Umfrage zielt darauf ab, ein vertieftes Verständnis zu entwickeln, wie Sie als öffentliche Vergabestelle bzw. Projektbeteiligte das Auftreten und die Auswirkungen *spekulativer Preisangebote in der Kalkulation öffentlicher Straßen- und Tiefbauprojekte wahrnehmen.

*Spekulative Preisangebote sind solche, bei denen Bietende gezielt einzelne Positionen einer Ausschreibung über- oder unterkalkulieren, um (z.B. bei späteren Mengenänderungen oder Nachträgen) finanzielle Vorteile zu erzielen.

Zielgruppe: Die Umfrage richtet sich an Fachpersonal aus der öffentlichen Verwaltung und Ingenieurbüros, die direkt an der Planung, Ausschreibung oder Durchführung von öffentlichen Straßen- und Tiefbauprojekten beteiligt sind.

Datenschutz und Anonymität: Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und anonym. Alle gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu Analysezwecken verwendet.

Dauer der Umfrage: etwa 10 Minuten.

Kontakt: 

Professur für Allgemeine BWL, insbesondere Innovations- und Risikomanagement, Ansprechpartner: Vanessa Le, M. Sc.
Schlossplatz 1, 09599 Freiberg
+49 3731 39-3359, lev@bwl.tu-freiberg.de

Willkommen zur Umfrage!

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Umfrage teilzunehmen. Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen sind von großem Wert, um die aktuellen Praktiken in der Kalkulation öffentlicher Straßen- und Tiefbauprojekte besser zu verstehen.

Die Umfrage ist anonym und dauert nur etwa 10 Minuten.

In dieser Umfrage sind 12 Fragen enthalten.